Bürgermeisteramt

Früher war Uckerath eine selbstständige Stadt und hatte einen eigenen Bürgermeister.
Ein Bürgermeister beaufsichtigt die Verwaltung einer Stadt. Er leitet die Stadtversammlungen.
Die ersten Bürgermeister von Uckerath arbeiteten in ihren Wohnhäusern. Später gab es in Uckerath ein Bürgermeisteramt. Bürgermeister in Uckerath:

1808-1825 Heinrich Wißborn
1833 Wilhelm Schumacher
1835 Georg Breiderhoff
1837 Peter Georg Halm (Haus Cornelius)
1868 Carl Halm
1887 Johann Arnold Pütz
1897 Josef Komp (Frankfurter Haus, Laternchen)
1907 Josef Seul
1919 Franz Wamhoff (Haus Dr. Reese)
1933 Wilhelm Geilenkirchen
1936 Friedrich Seywald
1945 Richard Höfler
1946 Pantaleon Schmitz
1955 Pantaleon Schmitz
1955-1969 Wilhelm Giersiefen




Das erste Bürgermeisteramt befand sich im Haus Cornelius an der Westerwaldstraße. Dieses Haus wurde 1973 abgerissen.
Später befand sich das Bürgermeisteramt von Uckerath übergangsweise in einem anderen Gebäude auch an der Frankfurter Straße, heute Gaststätte "Laternchen". Zuletzt befand sich das Bürgermeisteramt in dem Gebäude, in dem sich heute die Praxis von Dr. Reese befindet.


Heute gehört Uckerath zur Gemeinde Hennef und hat keinen eigenen Bürgermeister mehr.